Sauerkraut als Superfood liegt voll im Trend! Kein Wunder, denn natürlich, roh und frisch hat es viele positive Eigenschaften für Körper und Wohlbefinden. Erfahren Sie hier alles rund um unser neues Vitalkraut im Chübeli (Suurchabis oder Fermentiertes Gemüse).
Vitalkraut
Entdecken Sie unseren SUPERFOOD
WAS SAGT DAS INTERNET ZU…

Unpasteurisiert
Ich wurde ohne Pasteurisation schonend hergestellt.

Roh
Meine Zutaten bestehen aus rohem Gemüse, direkt vom Feld.

Frisch
Mich findest Du im Kühlregal, weil es mir dort am wohlsten ist.
Die Produkte


Schön, dass Sie sich für mich interessieren oder mich gar schon gekauft haben! Mich gibt es in zwei verschiedenen Varianten: Konventioneller- und in Bio- Qualität.
BIO – Vitalkraut Suurchabis
Kennst Du mich bereits als BIO-Variante?
Erhältlich ist das BIO Suurchabis Kübeli ausschliesslich im Biofachhandel, ab Anfang September bis Ende April.
Vitalkraut Suurchabis
Erhältlich ab Anfang September bis Ende April, in den Migros Filialen der Genossenschaften Aare, Basel, St. Gallen, Luzern und Zürich.

Fermentiertes Gemüse
Zusammensetzung u.a.: Chinakohl, Karotten, Rettich, Knoblauch frisch, Ingwer frisch, Frühlingszwiebeln frisch
Etwas ganz Besonderes
Du hast gut gewählt, denn ich bin etwas ganz besonderes:
Besonders, weil ich besonders frisch und vollkommen gesund bin. Ich bin weder pasteurisiert, noch gekocht und komme in ursprünglichster Weise direkt zu Ihnen. Ich bin besonders reich an Ballaststoffen, Vitaminen, sowie rechts- und links-drehenden Milchsäuren.
Mein Kleid, also das Eimerli eignet sich besonders gut, um mich schön im Kühlschrank zu lagern und mich täglich in kleinen Mengen so frisch und knackig wie ich bin als Fingerfood direkt aus dem Chübeli zu naschen. Wenn Du genug hast von mir hast, einfach Deckel drauf und zurück in den Kühlschrank, Du siehst ich bin auch besonders unkompliziert. Viele Teile und Organe Deines Körpers werden sich besonders freuen, wenn Du möglichst oft und besonders viel von mir „naschst“!!
Dein Suurchabis

Erfahrung seit bald 100 Jahren
Die Story dahinter

Es war der Urgrossvater meines Mannes, welcher 1920 in seinem Wohnhaus in Rothrist AG mit der Produktion von Schöni Sauerkraut gestartet hat. Die Firma hat im Laufe der Generationen verschiedene Phasen durchlaufen. Einmal stand sie vor dem Konkurs, aber auch ganz erfolgreiche Zeiten waren dabei. Ich als Eingeheiratete, habe meinen Mann nach bestem Wissen und Gewissen unterstützt, als er 1995 mit 24 Jahren die Firmenleitung übernahm. Er war viel unterwegs oder sah nach dem Rechten, wenn seine Mannschaft bis tief in die Nacht neue und auch bewährte Produkte herstellte. Der Erfolg war sein Antrieb. Unsere ersten 10 Ehejahre waren von diesem Aufbau und den Geburten unserer drei Kinder geprägt. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2000 stieg er dann bald auch noch in die elterliche Transportfirma ein und engagierte sich dort mit ähnlichem Ehrgeiz und Einsatz wie zuvor im Sauerkrautbusiness.
Die Zeit vergeht und unsere älteste Tochter ist nun 22 Jahre alt. Aufgrund personeller Veränderungen in der Sauerkrautfabrik, bat mich mein Mann, ob ich nicht einsteigen möge, es brauche ein Gesicht der Familie in der Unternehmung…
Nach langer Bedenkzeit und etlichen Zeichen des Himmels, sagte ich zu – ich die Lehrerin, welche noch nie in einer Firma operativ tätig war und von Lebensmitteltechnologie soviel verstehe wie ein Wurm vom Fliegen….. Aber, wenn einer wie mein Mann meint, ich hätte das Zeug dazu, dann könnte da wohl etwas dran sein….
Dass Sauerkraut gesund ist, habe ich von meinem Schwiegervater und der ganzen Schöni Familie immer wieder gehört und ist mittlerweile auch „in mein Blut übergegangen“. Das Internet ist voll von solchen Berichten und auch wir selber haben solche Tendenzen festgestellt; assen wir alle im Winter doch immer wieder rohes Kraut und duften bemerken, dass wir alle eigentlich äusserst selten krank sind, auch wenn Grippen durch Schulen und Firmen zogen.
Aber trotzdem wird Sauerkraut heute noch immer fast nur als Beilage einer Berner Platte gesehen. Diese haben wir übrigens immer noch sehr gerne. Bei uns daheim wird Sauerkraut jedoch mehrmals wöchentlich konsumiert, aber eigentlich fast nie im herkömmlichen Kontext. Eher im Risotto, in Teigwaren, in Blätterteig, viel mit Fisch, im Gratin, zu Raclette oder neustens gar im Fondue…oder eben, im Winter einfach täglich ein wenig rohes, unpasteurisiertes Sauerkraut als „Apero“ vor dem Mittagessen zur Stärkung des Immunsystems. Ein kleiner Tipp: wer dies so nicht so mag, kann eigentlich in fast jedes Gericht ein wenig Sauerkraut beimischen (ev. klein geschnitten) und schon hat man die Abwehrkräfte erhöht und den Magen-Darmtrakt gestärkt.
Die Botschaft, dass Sauerkraut gesund ist, drang leider nie erfolgreich nach draussen. So habe ich mir als erstes zum Ziel gesetzt, diese Botschaft mit einem neuen Produkt zu portieren. Die Tatsache, dass Sie diese Zeilen lesen bestätigt, dass sich die Botschaft am Verbreiten ist.

Familie Schöni im Jahre 2015

Andrea Schöni mit Ihrem Suurchabis
Sollten Sie das Produkt noch nicht besitzen, dann kaufen Sie es alsbald. Wer schon mal frischen Apfelsaft direkt ab Presse und ohne Pasteurisation getrunken hat, kennt den Unterschied. Mit meinem neuen Sauerkraut verhält es sich ebenso – es ist eben auch frisch ab Presse und daher einfach jugendlich frisch und hoffentlich fühlt man sich mit zunehmendem Konsum immer frischer und jugendlicher…..
Als Achtung vor dem Gründer haben wir ein Foto von ihm aus den 50 er Jahren auf diesem Kübeli aufgedruckt. Ich hoffe, auch Sie entdecken diese neue, äusserst vitale Seite von Sauerkraut, denn schon der Gründer sagte es jedem, der es hören konnte:
„SCHLANKE LINIE, REINE HAUT DANK ROHEM SAUERKRAUT!“
Haben sie auch Erlebnisse mit rohem Sauerkraut? Dann posten Sie Ihre Meingung doch in der Vital-Kraut-Community
Bis bald, Ihre
Andrea Schöni
Community
Kundenrückmeldungen

Freundliche Grüsse» Eingereicht von M. Sabrina
Ich danke euch für dieses Super Sauerkraut!!! Bitte weiter so.» M. Meiners
Von eurem neuen Bio Suurchabis bin ich ganz begeistert! Ein tolles Produkt! Ich esse es am liebsten roh mit Sonnenblumenkernen und etwas Olivenöl oder Leinöl. Weiterhin viel Freude am „Sauerkraut machen“ und alles Gute!» H. Mörgeli
Ich fahre jeden Tag an Feldern vorbei, die von Gemüsebauern (nicht bio) bestellt werden. Kaum sind Jungpflanzen im Boden (Salat, Kohl, und vieles mehr) wird bereits üppig geerntet. Klar, bei soviel Kunstdünger-Einsatz! Das dürfte beim „konventionellen“ Chabis aus dem Gürbetal nicht anders sein.» Kurt
Habe süditalienische Wurzeln – meine Eltern kommen ursprünglich aus Kalabrien – dort ist Sauerkraut ein absolutes Fremdwort !!!
Hier in der Schweiz durfte ich die gesamte Produktepalette von Schöni auskosten und via Internet von neutraler Stelle vieles über die gesundheitlich äusserst positiven Wirkungen auf Leib und Seele dieser wertvollen Essens- u. Lebensart erfahren.
Bin einfach begeistert ! Schmeckt gut – man kann fast soviel davon essen wie man will – tut gut und mit der Kalorienbilanz hat man auch keine Probleme – stellt Euch vor, etwas besseres gibt es ja gar nicht für Feinschmecker (wie die Italiener) und gleichzeitig für gesundheits- u. linienbewusste Menschen – buon appetito allora e grazie Svizzera !» Enzo
Hier haben alle Vitalkraut- und fermentiertes Gemüse- Fans, die Anregungen haben, etwas Emotionales, und hoffentlich auch immer wieder Lustiges mit uns erleben, die Möglichkeit uns zu schreiben. Einfach das Kontaktformular ausfüllen und senden. Wir werden umgehend antworten und nachfragen ob wir den Text hier veröffentlichen dürfen oder nicht.




